Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thaverniloyqus
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die thaverniloyqus GmbH mit Sitz in der Bergstraße 51, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzbetrugsprävention nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@thaverniloyqus.com oder telefonisch unter +4966196092400. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Fragen zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Finanzbetrugsprävention verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen grundlegende Identifikationsdaten wie Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
- Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade auf unserer Website
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Support-Tickets und E-Mail-Korrespondenz
- Geschäftsdaten: Informationen zu verdächtigen Finanztransaktionen oder Betrugsfällen
Besondere Kategorien von Daten
Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Ansichten oder religiöse Überzeugungen werden von uns grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, Sie haben explizit in die Verarbeitung eingewilligt oder dies ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, festgelegten Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbetrugsprävention und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre nach Geschäftsabschluss |
Website-Analyse und Verbesserung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach letztem Besuch |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihren Anfragen binnen eines Monats nachkommen, in komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft (Art. 7 DSGVO)
5. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen physischen und logischen Zugriffskontrollen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in datenschutzrechtlichen Themen geschult.
6. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierter Cookie-Nutzung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung stehen.
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter werden nach Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die vereinbarten Datenschutzstandards eingehalten werden.
8. Internationale Datenübermittlungen
Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Vor jeder Übermittlung prüfen wir sorgfältig, ob diese erforderlich ist und ob das Empfängerland oder die empfangende Organisation ein angemessenes Schutzniveau bietet. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien oder Informationen über deren Verfügbarkeit zu erhalten.
9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für unseren Geschäftssitz in Sachsen ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte zuständig. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und transparent zu bearbeiten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder bei den rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils gültige Fassung finden Sie stets auf unserer Website unter der Adresse thaverniloyqus.com/data-privacy.html.
Kontakt für Datenschutzfragen
thaverniloyqus GmbH
Bergstraße 51, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Deutschland
Telefon: +4966196092400
E-Mail: info@thaverniloyqus.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.