Finanzbetrug-Präventionsprogramm

Entwickeln Sie expertielle Fähigkeiten zur Erkennung und Prävention von Finanzbetrug durch praxisorientierte Ausbildung mit messbaren Karriereergebnissen

Konkrete Lernresultate unserer Absolventen

1

Erweiterte Analysekompetenz

Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit, verdächtige Transaktionsmuster zu identifizieren und komplexe Betrugsszenarien systematisch zu analysieren. Die Ausbildung vermittelt praxisrelevante Methoden zur Risikobewertung.

2

Rechtssichere Dokumentation

Absolventen beherrschen die ordnungsgemäße Dokumentation von Verdachtsfällen und kennen die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese Kenntnisse sind für Compliance-Positionen essentiell.

3

Technische Expertise

Das Programm vermittelt den Umgang mit modernen Analysewerkzeugen und digitalen Prüfmethoden. Teilnehmer lernen, technologische Hilfsmittel zur Betrugserkennung effektiv einzusetzen.

89% Verbesserte Problemlösungsfähigkeiten
76% Erweiterte Karriereoptionen
92% Gestärktes Fachverständnis

Entwicklungswege unserer Teilnehmer

Portrait von Matthias Bergmann

Matthias Bergmann

Compliance Spezialist

Vorher

Arbeitete als Banksachbearbeiter mit grundlegenden Kenntnissen im Zahlungsverkehr

Nachher

Leitet ein Team von 8 Mitarbeitern im Bereich Geldwäscheprävention

"Die strukturierte Herangehensweise an komplexe Betrugsszenarien hat meine Arbeitsweise grundlegend verändert. Besonders wertvoll war die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Fallbeispielen."

Portrait von Sebastian Hoffmann

Sebastian Hoffmann

Interne Revision

Vorher

Quereinsteiger aus der IT-Branche ohne Finanz-Background

Nachher

Führt eigenständig Betrugsuntersuchungen durch und berät Unternehmen

"Das Programm hat mir geholfen, meine technischen Fähigkeiten sinnvoll im Finanzbereich einzusetzen. Die Kombination aus Rechtswissen und praktischen Analysemethoden war für meinen Werdegang entscheidend."

Programmaufbau und Lernphasen

1

Grundlagen der Betrugserkennung

Einführung in die verschiedenen Betrugsarten, psychologische Aspekte und erste Analysemethoden. Teilnehmer lernen die wichtigsten Warnsignale kennen und entwickeln ein Bewusstsein für Risikomuster.

September - November 2025
2

Rechtliche Rahmenbedingungen

Vertiefung in die relevante Gesetzgebung, Compliance-Anforderungen und Meldepflichten. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung rechtlicher Bestimmungen im Arbeitsalltag.

Dezember 2025 - Februar 2026
3

Praktische Fallbearbeitung

Intensive Arbeit mit realistischen Betrugsszenarien und modernen Analysewerkzeugen. Teilnehmer entwickeln eigene Untersuchungsstrategien und präsentieren ihre Lösungsansätze.

März - Juni 2026

Starten Sie Ihre Spezialisierung

Das nächste Programm beginnt im September 2025. Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze für diese praxisorientierte Weiterbildung.

Beratungstermin vereinbaren